CMS - SYSTEME
Umsetzen von WordPress-Projekten für Kunden.Eines unserer Aufgabenfelder ist das Umsetzen von WordPress-Projekten für Kunden.
Damit am Ende der Arbeit alle mit dem Ergebnis zufrieden sind ist es essentiell im Vorfeld einige Eckpunkte abzuklären. Die generellen Fragen, die wir unseren Kunden auch stellen, möchte ich Ihnen an dieser Stelle einmal genauer vorstellen:
Was soll mit der Website bezweckt werden?
Welche Inhalte sollen transportiert werden? Nur Informationen? Falls ja, wie ausführlich? Soll eine Interaktion mit den Kunden möglich sein? Falls ja, in welcher Form? Sollen neue Kunden geworben werden? Sollen Produkte verkauft werden?
Wie hoch ist das Budget?
Diese Frage mag auf den ersten Blick dreist wirken, sie ist jedoch essentiell. Oft herrscht ein völlig verzerrtes Bild darüber was „Sachen“ kosten. Und oft ist es deswegen hilfreich, wenn Kunden uns ihren Budget-Rahmen mitteilen, so können wir passgenau zusammenstellen was möglich ist und was eben nicht. Oft ist es auch möglich kostengünstigere Alternativen zu finden. Eventuell muss eine Funktion nicht speziell programmiert werden, wenn es dafür schon ein Plugin gibt. Manchmal ist ein angepasstes Premium-Theme völlig ausreichend und es kann auf den Design-Entwurf eines Grafikers verzichtet werden.
Kennt der Kunde WordPress?
Eine Frage, bzw. die Antwort darauf ist besonders essentiell wenn es um die weitere Kommunikation geht. Denn ganz wichtig ist, dass mein Kunde mich „versteht“. Kann ich direkt von Templates reden oder sollten wordpress-spezifische Vokabeln besser übersetzt werden. Braucht der Kunde eine Schulung oder zumindest Unterlagen, damit er sich nach Abschluss des Projektes im Backend seiner Seite zurecht findet? All diese Faktoren beeinflussen auch den Kommunikationsaufwand während der Erstellung der Website.
Welche Webauftritte gefallen ihnen?
Wenn es keine klaren Vorgaben zum Layout gibt hilft es oft, wenn der Kunde einige Seiten nennt, die optisch (Farbgebung, Aufbau etc.) gefallen. Anhand dieser Websites kann man sich ein Bild davon machen wohin die Reise gehen soll.
Fazit
Bekommt man alle oben genannten Fragen beantwortet steht der Umsetzung eines WordPress-Projektes eigentlich nichts mehr im Wege. Denn die Antworten helfen einem Stolpersteinen aus dem Weg zu gehen und so sind am Ende alle zufrieden: Kunden und Dienstleister!