LAYOUT & PRE-PRESS

Von der „einfachen“ Visitenkarte bis hin zur kompletten Firmenpräsentation.

LAYOUT

Zu den Hauptaufgaben eines Layout oder CI (Corporate Identity) gehört die Präsentation des Unternehmens und der Marke in der Aussendarstellung. Dieses Layout wird schnell vom menschlichen Auge erfasst, wiedererkannt und automatisch mit dem Unternehmen in Verbindung gebracht, wenn man es erneut sieht. Dabei kommt es auf die richtigen Farben, Muster und Schriften an. Was wozu am besten passt, weiß der Designer. Mit ihm können Sie das passende Layout erstellen.

Das Layout- oder Logodesign kann entweder für das ganze Unternehmen oder eine bestimmte Produktgruppe stehen. In beiden Fällen übernimmt das Layout- und Logodesign die Aufgabe der visuellen Repräsentation. Das Layout- oder Logodesign zieht sofort die Aufmerksamkeit des Betrachters bzw. möglichen Kunden auf sich und erzeugt damit eine erste Assoziationen.

Wir arbeiten sowohl mit Grafikern und Layoutern im eigenen Haus als auch externen Kollegen aus dem Bereich „Grafikdesign“. Und auch für Ihre Fotoarbeiten, z.B. für Produktpräsentationen sind wir Ihr Ansprechpartner. Unsere Bandbreite reicht von der „einfachen“ Visitenkarte bis hin zur kompletten Firmenpräsentation.

PRE PRESS

Die Druckvorstufe, auch als Prepress bezeichnet, ist ein Teilprozess im industriellen Druckwesen und hat die frühere Bezeichnung Reproduktionstechnik abgelöst.

Es handelt sich dabei um eine Zusammenfassung aller Prozesse vor dem Druck, wie zum Beispiel Scanarbeiten, Datenaufbereitung, Retusche bzw. Bildbearbeitung, Layouterstellung, Ausschießen, Computer to Film bzw. CTF, und heute je nach Druckverfahren beim Offsetdruck die Plattenbelichtung bzw. Computer to Plate (CTP) und beim Tiefdruck die elektromechanische oder Lasergravur des Druckzylinders. Das Ziel dabei ist die Erstellung einer Druckform für das entsprechende Druckverfahren.

Die Aufgabe der Druckvorstufe besteht darin, Texte, Bilder und Grafiken zu Druckvorlagen zusammenzuführen und für den Druck vorzubereiten. Dabei werden Daten, die von Werbeagenturen, Verlagen oder direkt vom Kunden kommen, am Computer in druckbare Daten für den Druckprozess umgesetzt. Das Endprodukt war früher meistens ein Film oder eine PostScript-Datei, heute überwiegend eine PDF-Datei.